Herausforderung BGM gemeinsam gestalten –
gehen Sie mit Ihrer Belegschaft an den Start!
Worum geht’s?
Um das Mitmachen – für mehr Aktivität und Gesundheit! Das gilt für das gesamte Unternehmen und für jeden einzelnen Beschäftigten* - bei der Arbeit und in der Freizeit.
Die Aktion „Gesunde Unternehmen – Challenge 2022“ verbindet die Disziplinen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) mit dem gesundheitsorientierten Verhalten jedes Einzelnen.
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie sind die Themen Gesundheit und Gesundheitsförderung der Beschäftigten sowie das betriebliche Gesundheitsmanagement besonders wichtig.
Ihre Vorteile:
• Aktivierung Ihrer Belegschaft
• Austausch und Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Unternehmen mit BGM
• Fachfortbildungen für BGM-Ansprechpartner
• Motivationsaktionen für teilnehmende Beschäftigte
• Online-Gesundheitstipps und -Mitmach-Aktionen
• Betreuung und Unterstützung Ihres BGM bei Bedarf
Und so geht’s:
Der Arbeitgeber meldet sein Unternehmen bei der hkk Krankenkasse zur Teilnahme an.
Beschäftigte absolvieren eine virtuelle Laufstrecke mittels eines Online-Portals.
Jeder Mitarbeiter, der das Ziel erreicht, trägt zum Gesamtergebnis bei.
Zusätzlich sammelt das Unternehmen Punkte für die Weiterentwicklung des BGM.
Die Summe beider stellt das Gesamtergebnis dar.
Aktionszeitraum:
1. April bis 9. Juli 2022
Das Wichtigste:
Alle Punkte werden unabhängig von der Unternehmensgröße gewertet, sodass jedes Unternehmen und jeder einzelne Teilnehmer die Chance hat zu gewinnen.
Auch Kleinbetriebe können mitmachen. Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern werden im Gesamtergebnis gesondert berücksichtigt.
Preise im Gesamtwert von über 30.000 Euro
Preise für die Gesamtwertung der
Unternehmen (ab 10 Mitarbeitern):
zweckgebunden für BGM:
1. Platz: 10.000 €
2. Platz: 5.000 €
3. Platz: 2.500 €
Unternehmenspreis für Kleinbetriebe:
zweckgebunden für BGM
2.000 €
Zusätzlich erhalten 3 Beschäftigte aus jedem teilnehmenden Unternehmen, die das Ziel erreicht haben, einen Sachpreis.
* Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt. Selbstverständlich sind alle Geschlechter angesprochen.